top of page

Supporter

Back2Bolzen freut sich über die Aktiven!

 

Schickt uns euer kurzes Statement samt Foto oder Logo, und wir fügen Euch hinzu.

Mehr als 15.000 Menschen sind geschätzt beim Bau der WM-Stadien in Katar ums Leben gekommen. Die Arbeitsbedingungen dort sind inakzeptabel und unwürdig. In einem Land, das weder für Menschen- und Frauenrechte noch für die Akzeptanz sexueller Minderheiten bekannt ist. Dieses veraltete Weltbild ist unvereinbar mit unserem Fußball.

Denn: Fußball sollte aus unserer Sicht ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung setzen. Normalerweise bedeuten Fußballweltmeisterschaften Spaß und Gemeinschaft.

Daher unterstützen wir #Back2Bolzen.

 

Ganz im Sinne unserer Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

SPD_GE_LOgo_Weisser_RAnd.jpg

Der VfL-Bochum-Fanclub Blau-Weißer Klüngel aus Köln liebt den Fußball und reist seit zwanzig Jahren mit dem VfL so ziemlich überall hin, um nicht nur Spiele zu gucken, sondern immer auch Menschen und Orte kennen zu lernen. Auf Qatar verzichten wir aber gerne, da diese WM allem widerspricht, was wir am Fußball und im Leben lieben und unterstützen.

Als Ausdruck unseres Protests und der eklatant schlechten Laune, die dieses Turnier bei uns hervorruft, haben wir daher am Morgen nach unserem Auswärtsspiel in Augsburg ein Qatar-Frühstück (mit echtem Kater) abgehalten - aber seht selbst!

314911885_151434820954055_1736015549462903962_n.jpg

WM 22 – die Welt zu Gast bei Islamisten Bei der Fußball-WM ist die Welt zu Gast bei Islamisten. Katarische Einrichtungen unterstützen mit Millionenbeträgen in westlichen Ländern Organisationen, die die islamistische Ideologie verbreiten. Während die katastrophalen Arbeitsbedingungen und die Lage der Menschenrechte in Katar oft thematisiert werden, wird Islamismus als Boykottgrund selten genannt. Dabei ist Katar eine islamistische Diktatur, in der wie in Saudi - Arabien mit dem wahhabitischen Islam eine besonders reaktionäre Form des Islam das Recht und die Gesellschaft bestimmt. Es gibt keine Meinungs-, Presse- und Religionsfreiheit, keine Gleichberechtigung für Frauen, homosexuelle Menschen werden brutal verfolgt.

A3WS Fußball_Logo_mit Rand_2.jpeg

Wir können verstehen, dass es in Zeiten der Krisen, Unruhen und Sorgen, eine stabilisierende, freudebringende Abendroutine wie das Anschauen von Fußballspielen brauchen kann, um Ablenkung zu erhalten. Gleichzeitig können wir die vor Ort geltenden, menschenunwürdigen (Un)Rechte und „Kollateralschäden“ nicht ausblenden. Katar betreibt somit Greenwashing der feinsten Sorte. Fridays for Future Gelsenkirchen fordert in Zeiten der Klimakrise soziale Klimagerechtigkeit weltweit. Wir boykottieren das Mitfiebern der WM in Katar!

P1050560-min.jpg

Die WM in Qatar steht so ziemlich gegen alles wofür wir als Verband einstehen und kämpfen. Als Interessensvertretung für junge Menschen der Arbeiterklasse stellen wir uns in jeder Form gegen die anstehende WM und sprechen allen vor Ort unterdrückten Menschen unsere Solidarität aus.

​

Die immer neuen Entscheidungen der FIFA-Funktionäre können wir nur noch mit Kopfschütteln zur Kenntnis nehmen. 

Daher ist uns klar: Der WM in Qatar darf keine zusätzliche Plattform mehr geboten werden!

​

#BoycottQatar2022 #ClubNotCountry

Falken-GE-Kreislogo-DCD-2022-340-Pixel.png

Das Schalker Fanprojekt begleitet Fans überall hin und auch die Fans der Deutschen Fußballnationalmannschaft haben wir schon bei großen Turnieren begleiten dürfen.

Zu diesem Turnier haben wir uns bewusst dagegen entschieden.

​

Dieses Turnier ist in keinster Weise unterstützenswert, aber wir unterstützen gerne die

Alternativprogramme der Fangruppen zur WM!

LogoSchalker Fanprojekt eps neu 2015 Kopie.png

Seit Jahrzehnten setzt sich die CIR für Näher*innen in Mittelamerika ein, die für die großen Bekleidungshersteller der Welt arbeiten.

Die Menschenrechts-Verletzungen auf den Baustellen Katars sind inakzeptabel. Dazu kommt: Auch Näher*innen in den Zulieferfirmen für die Sportartikelhersteller schieben jetzt un(ter)bezahlte Überstunden.

Sie verdienen so gut wie nichts an den Milliardengewinnen der Hersteller - und hungern!

​

Wir kritisieren diese WM zutiefst und werden bis zu ihrem letzten Tag aktiv dagegen mobilisieren! Wir unterstützen #Back2Bolzen und ziehen den Hut vor allen Fan- und Fußballvereinen, Kneipen etc., die die Spiele boycottieren.

​

#PayYourWorkers #boycottqatar2022

IMG-20220805-WA0014.jpg

Moin aus der Astra Stube Neukölln, 

​

in unserer Kneipe wird es keine Übertragung der WM-Spiele geben. 
Zur Zeit arbeiten wir an einem alternativen Programm 
mit Lesungen, Vorträgen, Doko´s und Filmen. 


Außerdem zeigen wir alle Spiele der Champions League der Frauen. 


Weitere Infos folgen. 

https://www.facebook.com/profile.php?id=100057230997178

  

Solidarische Grüße aus Berlin

never-mind-the-wm.jpg

Qatar 2022 ist der Gipfel der Perversion des Kommerz-Fußballs.

Als unabhängige Fans finden wir es widerlich, eine WM an ein Regime zu verkaufen, das die Menschenrechte mit Füßen tritt. 

  

Anno 1904 e.V. wird in seinem Vereinsheim während der WM Alternativangebote machen und unterstützt natürlich #Back2Bolzen.

279364001_180230047692211_5733500686267685144_n.jpg

1st class, natürlich auch bei Menschenrechten - gegen die WM in Katar

​

Wir als FC Bayern Fanclub „1st class supporters“ haben einen klaren Wertekompass, zu dem u.a. Toleranz und Menschlichkeit zählen. Wir lehnen Fußballturniere in Unrechtsstaaten wie Katar kategorisch ab. Zudem zeigt diese WM in einem Land ohne jegliche Sporthistorie eindrucksvoll das korrupte Vergabesystem der FIFA, welches wir ebenfalls kritisieren.


Darum unterstützen wir die Kampagne #Back2Bolzen und gehen während der Spiele lieber Kegeln, spielen Dart, unterstützen die FC Bayern Frauen oder treffen uns in einer Kneipe ohne Fußball WM. 

firstclassAufkleber.jpg

Am 20. November wird die Fußball-WM der FIFA in Katar beginnen.
Aber diesmal nicht in der LOTTA!


Bisher haben wir in der LOTTA, mit immer weniger Begeisterung, die Spiele der Fußball WM gezeigt. Doch mit der Vergabe der WM nach Katar ist uns endgültig die Laune vergangen.


Wir werden die Spiele nicht zeigen! Stattdessen wird es bei uns ein Alternativprogramm zur WM geben. Mehr dazu demnächst.

Haltet euch aber schon mal Dienstag den 22.11. (19:00Uhr) frei.

Am 22.11. findet in der LOTTA eine Veranstaltung mit Dietrich Schulze-Marmeling statt, dem Autor des Buches „Boykottiert Katar! – Warum wir die FIFA stoppen müssen“.

In der LOTTA liegen auch jetzt schon Broschüren aus, in denen die Gründe erläutert werden. Außerdem Aufkleber zum Mitnehmen.

For the good of the Game – Boycott Qatar 2022!

Logo Lotta.png

Unter dem Motto “Kicken statt Gucken” veranstaltet „Vorspiel SSL Berlin e.V“. am Samstag, den 10. Dezember 2022 ein ganz besonderes Fußballturnier.

​

Am Tag der Menschenrechte wollen Vereine aus Deutschland und Großbritannien auf die Menschenrechtslage im WM-Gastgeberland Katar aufmerksam machen. Zugesagt haben bereits 20 Teams, darunter die Mannschaft der Grünen-Fraktion im Bundestag und zwei queere Teams aus London.

#Back2Bolzen 

Logo KSG heller Hintergrund.png

Seit 10 Jahren veranstalten wir unter dem Motto „Diversity, Love and Unity“ das Freedom Sounds Festival für Ska, Reggae und Soul in Köln.

Das Festival und der Verein Freedom Sounds e.V. stehen für ein friedliches und respektvolles Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft und Kultur. Das erwarten wir als langjährige und eingefleischte Fußballfans auch von einer Weltmeisterschaft.

​

Eine WM, die in Stadien gespielt wird, bei deren Errichtung systematisch und rücksichtslos Arbeitsmigranten ausgebeutet und unterdrückt wurden und für die tausende von ihnen sogar mit dem Leben bezahlen müssen, können wir weder unterstützen noch genießen.

Stattdessen schauen wir lieber Frauenfußball und gehen auf Konzerte.

Button_2023_Claim.png

In der allerersten Ausgabe unseres Fanzines haben wir geschrieben: SCHALKE UNSER will Alarm schlagen, wenn das Spiel in die falsche Richtung geht. 

  

Das Spiel bei der WM in Katar geht in die völlig falsche Richtung: Fehlende Konventionen für Menschenrechte, Ausbeutung der Arbeitsmigranten, Korruption und Homophobie. Diese WM ist in vielen Belangen eine Unrechts-WM. 

  

Eine Fußball-WM sollte Fans und Spielern Spaß machen. Aber unter diesen Umständen kann das keinen Spaß machen. Wir machen daher während der Zeit etwas, das Spaß macht oder Sinn stiftet. Bolzen zum Beispiel.

#back2bolzen

logo_back2bolzen_quadrat.png

Ich selbst (eingefleischter Fußballfan des FC Köln, Werder Bremen und der Nationalmannschaft) habe u.a. am letzten Forum von Boykott Katar 2022 in Frankfurt teilgenommen. Das war im Mai diesen Jahres. Faszinierend, was etliche Gruppen aus der Fußballszene unternehmen, um die Aufmerksamkeit und Sensibilität auf dieses Thema zu lenken.

​

Ich bin selbständig mit einem Kino in Wachtberg. Wir haben immer unsere wichtigen Spiele auf der Kinoleinwand übertragen, selbstverständlich ohne Eintrittspreis, weil das die Fifa niemals erlaubt hätte. Dieses Mal werden wir keine Übertragung machen. Zudem habe ich alle Kinobetreiber angemailt, um Solidarität zu finden.

​

Möglicherweise werden wir auch einen Kinospot über Boykott Katar 2022 produzieren, der dann in den Kinos im Vorprogramm läuft. Jedoch muss ich dazu die Kinobetreiber finden, die da mitmachen. Einige haben bereits zugesagt.

​

Weiterhin habe ich in der Mail an die Kinobetreiber angeregt, während der wichtigen Spiele ein Kino-Gegenprogramm zu veranstalten, damit die fußballbegeisterten Boykottierer nicht „nägelkauend“ und nervös vor der dunklen Mattscheibe sitzen müssen.

 

Rudi Knorr / Drehwerk

Rudi Knorr Bild.jpg

Beim Come Together Cup auf Schalke hat die Spielgemeinschaft aus Fan-Ini und Fanprojekt trotz überragendem Torwart die Vorrunde nicht überstanden, den Fair Play Pokal aber errungen! 

​

Weil Fußball Spaß macht: #BoycottQatar2022 

​

Macht mit. Engagiert euch. Spielt's Fußball. 

#Back2Bolzen halt.

CTC.jpg

Das Wohnzimmer wirkt seit über 10 Jahren als nicht-kommerzielles, soziokulturelles Zentrum in Gelsenkirchen. Fussball als Kulturgut gehörte und gehört stets zur DNA unseres Hauses. 

Wir stehen für Vielfalt, Weltoffenheit und Toleranz. Die WM in Qatar torpediert all diese Werte, für die auch der Fussball, so wie wir ihn lieben, stehen sollte und muss. Daher übertragen wir nicht nur NICHT die Spiele der WM, sondern beteiligen uns auch an Gegenveranstaltungen und unterstützen das tolle Projekt #Back2Bolzen unserer Freunde der Schalker Fan-Ini.  

​

#BoycottQatar2022

6EZEqX51.png

Auch in Oschatz in Sachsen findet #Back2Bolzen Unterstützung. 

In der OZ'ler Sportsbar steht der Chef David Leibundgut hinter #BoycottQatar2022 

Alternativ zur WM wird es Dartturniere und natürlich Weihnachtsfeiern geben. Denn Feiern mit Arbeitskollegen oder Dartfreunden ist definitiv besser als diese WM in Qatar zu unterstützen.

OZler.jpg

Als Lehrer an einem Kölner Gymnasium musste ich nicht lange überlegen, welches Projekt ich in unserer Projektwoche anbiete, welche unter dem Motto „Feste feiern“ steht.

Das „Fußballest“ in Katar in der Öffentlichkeit und wird von vielen unreflektiert einfach so hingenommen. Nun habe ich den Anspruch, meine Schülerinnen und Schüler nicht nur in Geschichte und Physik zu bilden, sondern ihnen auch die Scheuklappen zu nehmen. Ich gab daher „Der moderne Fußball – Fest der Kulturen oder Fest der Konzerne?“ als Thema meines Projekts aus.

​

Wir haben uns in dieser Woche mit allem beschäftigt, was den Fußball ausmacht oder eben nicht ausmacht. Als Lehrer in einer Schule ist es natürlich immer eine Gratwanderung, da ich die Schülerinnen und Schüler nicht „überwältigen“ darf. Dennoch kann ich die öffentliche Diskussionen

aufgreifen und die Argumente für und gegen die Ausrichtung der WM sammeln und durch die Schülerinnen und Schüler bewerten lassen.

Ich kann und will sie nicht zu einem Boykott zwingen,

aber diejenigen, denen durch die Projektwoche die Augen geöffnet werden und sich für einen Boykott entscheiden (oder sich dafür interessieren) darin bestärken und ihnen Möglichkeiten aufzeigen, den Boykott erträglicher zu gestalten. Ich glaube fest daran, dass die Versuchung WM für die jüngeren Menschen noch größer ist und sie eine Alternative benötigen. Und da ist #Back2Bolzen natürlich eine Möglichkeit, die die Kinder und Jugendlichen in ihre Fußballmannschaften tragen und so einen echten Einfluss auf das Fußballgeschäft haben können.

 

Wie meine Abfrage am Ende der Woche gezeigt hat, sind nur wenige Jugendliche grundsätzlich für oder gegen einen Boykott. Ich erachte die Arbeit von #Back2Bolzen daher als sehr wichtig, damit sich den Jugendlichen Alternativen bieten und die vielen Unentschlossenen für einen Boykott und damit für die Werte entscheiden, die sie selbst beim Fußball am wichtigsten finden.

2022_B2B.jpg

„Kein Katar in meiner Kneipe“ – die Retematäng Bar in Düsseldorf verzichtet auf die Live Übertragung der Fußball WM in Katar und unterstützt #Back2Bolzen

​

Nach intensiven Gesprächen innerhalb unserer Crew haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden die Fußball WM 2022 in Katar nicht in der Retematäng Bar zu übertragen. „Schweren Herzens“ deshalb, da der Großteil der Retematäng Crew und unserer Gäste leidenschaftliche Fußball- und vor allem Fortuna Fans sind. Aufgrund dessen „blutet uns auch das Herz“. Wir wissen das im Fußball vieles in die falsche Richtung läuft und das diese WM auch nur die Spitze des Eisberges ist, aber wir würden uns selber für Heuchler halten, wenn wir auf der einen Seite dieses Turnier scharf verurteilen und auf der anderen Seite durch eine Übertragung damit Umsatz generieren würden. Die Gründe für die Abneigung der WM in Katar dürften ja allgemein bekannt sein und diese möchten wir hier jetzt gar nicht aufzählen (würde wahrscheinlich auch zu lange dauern 😀 ).

​

Wir hoffen Ihr akzeptiert unsere Entscheidung und/ oder im besten Fall unterstützt Ihr diese sogar. 


Es würde uns natürlich ebenfalls freuen, wenn so viele Gastronom*innen sich uns anschließen würden um einfach mal ein Zeichen zu setzen. 
Wir haben noch keinen genauen Plan, aber vielleicht zeigen wir anstatt den Deutschland Spielen alte Fortuna Klassiker und/oder legendäre Länderspiele. Könnte ja auch ganz witzig werden, wenn die Gäste der Retematäng Bar in den „den falschen Momenten“ jubeln! 😀 


Wie dem auch sei, wir hoffen Ihr bleibt der Retematäng (trotzdem) treu und freuen uns auf Euren Besuch,

 

Eure Retematäng Bar Crew 😀 

​

P.S.: Ihr dürft unserer Entscheidung unter dem Hashtag #KeinKatarinmeinerKneipe oder #KKimK natürlich gerne teilen in der Hoffnung, dass sich uns so viele wie möglich anschließen werden um einfach mal ein Zeichen zu setzen! Dicken Dank und fröhliche Grüße aus der Düsseldorfer Altstadt! 😀

Daniel Foto 2 (1).jpg

Wir sind ein Schalke Fan Club aus Velbert und haben uns gegen die passive Beteiligung (Live Übertragung – Rudelgucken) der WM 2022 entschieden.

​

Wir waren uns schnell einig, dass die Austragung der WM in solchen Ländern (Thema Menschenrechte etc.)  und unter solchen Bedingungen (Aufbau- und Betrieb der Stadien etc.) nicht vergeben werden darf.

Es widerspricht auch jeglicher Logik und Anstand, dass die WM dort stattfindet, wenn man denn Bestechung und oder Vorteilsnahme für was Schlechtes hält. Schon die Vergaben der sportlichen Großereignisse wie nach China oder Rußland zeigten, wie grundkorrupt die Verbände sind. Auch die Vergabekriterien für die WM 2006 nach Deutschland sind nicht lückenlos geklärt, nur verjährt.

​

Es wird Zeit, dass der „Konsument“, der das Geld erst in die Kassen spülen lässt, sich gegen diese Machenschaften auflehnt. Protest, Aufklärung, Verzicht und Alternativen schaffen ist für uns die richtige Wahl der Mittel. So lassen wir die Zeit nicht verstreichen, sondern organisieren u.a. Kickerturniere, Vorlesungen, Filmeabende, Musikevents im Zusammenhang mit unserem FC Schalke 04 e.V. während der Zeit der zügellosen Kommerz WM.

​

#Back2Bolzen

​

Herzliche Grüße aus der Schlösserstadt

Blaue GEsellen Velbert 2002 e.V.

2.jpg

#Back2Bolzen als Teil von #BoycottQatar2022 

​

Kommt zu uns und macht mit! 

​

WIR MACHEN HELLES & HALMA 
unser extrafrisches winterbier (DAS HELLE) 
begleitet die spieler.innen beim internationalen 
HALMACONCOURS 


vom 20.11. bis zum 18.12. 2022 
geheizt wird von innen mit alkohol statt gaz & öl 
die stimmung anheizen werden die 
HALMAHOOLS GE

ge bräu helles & halma.png

Wir sind eine Betriebsmannschaft, die sich vor über 13 Jahren gegründet hat um der Lust am gemeinsamen Fußballspielen nachzugehen. Eines unserer wichtigsten Ziele ist es damit auch, neue Mitarbeiter, vor allem auch mit Migrationshintergrund, spielerisch zu integrieren. Bislang gelingt uns das ziemlich gut. Wir hatten schon einige Erfolge mir Menschen aus dem arabischen Raum, dem türkischen Raum oder auch vom Balkan. In unserer Mannschaft sind wir bunt gemischt und schauen nicht nach Herkunft, Religion oder Geschlecht. Deshalb teilen wir die selben Werte wie im Schalker Leitbild und spielen einfach um des Spielens willen. Vielen Dank für eure Einladung, wir werden gute Gäste sein und das Katholische Klinikum Bochum angemessen repräsentieren.

Der Name unseres Team lautet übrigens MHW & friends ...

KH.jpg

Qatar 2022 in die Schulen!

Die jungen Fußballfans tummeln sich in den Schulen. PSG ist ein beliebtes Trikot und die Aufregung vor Großereignissen ist spürbar. Dieses Jahr fällt das Tippspiel im Lehrerzimmer am Erftgymnasium aus. Um auch die Jugend aufmerksam für die Missstände rund um die WM in Qatar 2022 zu machen, wird in vielen Schulen das Thema immer wieder aufgeworfen, wobei sich die Fans der Zukunft durchaus kritisch zeigen, auch wenn sie König Fußball zutiefst verehren. Viele sind selbst begeistert aktiv. Zum Zweck der Sensibilisierung ist am Erftgymnasium Bergheim in einem Zusatzkurs Geschichte der Q2 Qatar zum Thema eines mehrwöchigen Projekts geworden. Ziel ist es am Schulfest der Europaschule zu zeigen, welche europäischen Werte durch die WM in Qatar, oder auch andere Großereignisse des Fußballs, verletzt werden. Dies betrifft die Rechte von Minderheiten, Arbeitern und Frauen, Umweltproblematiken, Korruption etc. Aus dem leider sehr reichhaltigen Bouquet an Themen haben die SchülerInnen ihre Interessensschwerpunkte ausgewählt und verarbeiten die Informationen in Podcasts, Filme, Texten, Vorträgen etc. Ausschnitt aus diesen Ergebnissen werden beim Schulfest präsentiert. Boykotte sowie kritische Stimmen und Aktionen, auch aus dem benachbarten Erstligaverein 1. FC Köln, zeigen die Rolle der Vereine und Faninitiativen bei der Auseinandersetzung mit dem Großereignis Qatar 2022. Back2Bolzen soll hier deutlich machen, welche schönen Alternativen es zum kommerzialisierten Fußball gibt. Dieses Motto steht Pate für ein Tischfussballtunier beim Schulfest im September. Also Kinder, spielt’s (Tisch-)fußball!

​

Johanna Berg

Bild Back to bolzen.jpg

Gut 50 internationale Teams trafen sich in Bologna und kickten gemeinsam unter der Flagge von #Back2Bolzen auf der Giochi Antirazzisti.

Foto 3 (GA).jpeg

Wir als FC Schalke 04 Supporters Club e.V. möchten unter anderem auch eine Interessenvertretung passiver Mitglieder des FC Schalke 04 e.V. sein. Daraus ergibt sich auch das grundsätzliche Verständnis, für unsere Werte in der gesamten Fußballwelt einzustehen und auf Missstände aufmerksam zu machen. 

Die anstehende WM in Katar ist ein weiteres Produkt der stetig voranschreitenden Kommerzialisierung des Fußballgeschäftes, die schon lange nicht mehr aufzuhalten scheint. Dennoch gilt es, weiterhin gegen diese Entwicklung vorzugehen und sie nicht kommentarlos hinzunehmen.

Dementsprechend ist es wichtig, immer wieder Zeichen zu setzen, Kritik zu äußern und Aktionen zu organisieren oder zu unterstützen, die diese Missstände aufzeigen und anprangern. Da wir grundsätzlich die spielfreie Zeit gerne nutzen um selbst vor den Ball zu treten, bietet es sich an, zusätzlich zum Boykott der WM auch an der Kampagne #back2bolzen teilzunehmen. Wir wollen die Zeit lieber nutzen um selbst aktiv am Ball zu sein und somit die aufgezwungene verlängerte Winterpause besser überbrücken zu können.

Foto 2 (SC).jpg

Wir Löwenfans gegen Rechts sind ein antifaschistisches Kollektiv von Fans des TSV München von 1860. 

Wir setzen uns auf verschiedene Weise entschieden gegen Faschismus & Rassismus, Antifeminismus und Homophobie und anderer gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zur Wehr. Da uns Fußball außer bei 1860 eigentlich egal ist, haben wir wenig Bezugspunkte zu Weltmeisterschaften. 

Natürlich lehnen wir die WM in Qatar trotzdem entschieden ab und freuen uns stattdessen auf 2 Tage im Pott. 

#Back2Bolzen

signal-2022-07-29-13-51-33-629.jpg

Für uns ist die soziale Verantwortung des Fußballs nicht vom Sport an sich zu trennen. Dabei hört diese Verpflichtung der Vereine und Verbände gegenüber Anhänger:innen und Fans nicht an den Stadt- und Landesgrenzen auf. Daher heißt es für uns aus bekannten Gründen ganz klar #BoycottQatar2022 und wir sind gerne Teil von #Back2Bolzen.

sv.jpg

Der FC Internationale Berlin 1980 e.V. unterstützt #Back2Bolzen mit einer Projektwoche für Jugendliche zum Thema "Klimaschutz im Zuge von Sportgroßveranstaltungen". Dabei sind Bildungsmaterialien sowie die Sensibilisierung der jugendlichen Teilnehmenden im Bezug auf Klimaschutz bei Sportgroßveranstaltungen. Schwerpunkt ist die WM Katar mit Ausblick auf die EM 2024 in Deutschland! 


Der FC Internationale Berlin 1980 e.V. ist ein Fußballverein in Berlin Schöneberg. Die mehr als 1.300 Mitglieder sind in über 50 Teams aktiv. Der Verein stellt die meisten Mannschaften im Bezirk und deckt mit Teams für Mädchen und Jungen, für Frauen, Männer, Senioren und Altligisten die gesamte Palette des Amateurfußballs ab. Mehr als 70 ehrenamtliche Trainer:innen sowie eine Vielzahl engagierter Mitglieder sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Übungseinheiten, Spiele und weiteren Vereinsaktivitäten. Seit der Gründung im Jahr 1980 verbindet der FC Internationale sportliches mit gesellschaftspolitischem Engagement - in den Anfangsjahren vor allem in der Friedensbewegung, heute steht der Kampf gegen Rassismus im Vordergrund. 

​

Anton Klischeswki sagt dazu "Wer wie der Sport mit Fairplay wirbt, sollte auch dafür Sorge tragen, dass das für alle Beteiligten gilt – für die Arbeiter*innen in der Wertschöpfungskette am anderen 

Ende der Welt, für die folgenden Generationen im Sport und für unseren Planeten!" 

Logo Navy.png
G_VfL_Theesen.png

Der VfL Theesen ist ein Mehrspartenverein aus dem Bielefelder Norden mit über 1000 Mitgliedern. Seit 1949 geht es beim VfL Theesen vor allem um das runde Leder. Der Fußball und seine Werte prägen die Vereinskultur bis heute.

Und auch Weltmeisterschaften prägen den Fußball und die Kultur weltweit alle 4 Jahre nachhaltig. Durch die Ausrichtung der WM in Katar werden unsere Werte und Leitsätze mit Füßen getreten. Während die WM in Katar läuft, spielen unsere 19 Jugend und 4 Senior*innen-Teams in den Amatuerligen weiter und das unter der Regenbogenflagge!

​

Wir stehen für: Frieden, Toleranz und Gerechtigkeit und daher schließen wir uns der Back2Bolzen-Kampagne an! 

​

#TheesenErleben 

#Back2Bolzen 

#BoycottQatar2022

Each week neuroscientists and psychologists from HHU Düsseldorf grab the chance to improve their football skills and their grasp of tactics, and increase their fitness (hopefully).

But does FIFA ever grab their chance to improve their ethical standard?

Or Qatar to improve their human rights situation?

Neither will.

Therefore

#BoycottQatar2022

#Back2Bolzen

HHU-B2B.jpg
A_Enten-Logo_60mm.png

Der FC Ente Bagdad aus Mainz ist ein Hobbyfußballclub, der sich seit seiner Gründung 1973 für Freiheit, Toleranz und Respekt einsetzt. Wir kicken für unser Leben gern und sind Fußballfans so unterschiedlicher Vereine wie Mainz 05, Eintracht Frankfurt, VFL Osnabrück, FC Kaiserslautern usw.

 

Gerade weil wir den Fußball so lieben sind wir bei der Initiative Boycott Qatar 2022 aktiv, denn in diesem Turnier kulminiert die Ausnutzung unseres Sports als hübsche Verpackung für Gewinnmaximierung durch die FIFA mit einem autokratischen System.

 

Deshalb schließen wir uns der Schalker Fan-Ini bei ihrer Kampagne #Back2Bolzen an. Wir werden im Rahmen der FIFA WM 2022 lieber alternative Aktionen initiieren als die Spiele vor dem Fernseher zu verfolgen. Und wir hoffen und setzen uns dafür ein, dass es viele andere Menschen, Vereine und Organisationen den Schalkern und uns gleich tun.

 

FOR THE GOOD OF THE GAME: BOYCOTT QATAR 2022!

 

You’ll never watschel alone!

Boykott der Fußball-Weltmeisterschaft? Back2Bolzen!

Ich schließe mich dem Boykott auch an. Natürlich bin ich großer Fan unsrer Nationalelf, aber diesmal „spiele“ ich nicht mit. Ich kaufe keine Produkte mit dem WM-Logo oder unterstütze dieses Turnier - auch die Übertragungen werde ich boykottieren! 

​

Stattdessen werde ich mit Fußballfreunden aller Farben bei uns versuchen an Wochenenden Hallenfußballturniere oder Fußballfilme im Kino zu organisieren, ehrenamtlich, immer für soziale Zwecke hier bei uns – und einen Teil für die Hinterbliebenen der toten Arbeiter aus Nepal, Indien und anderswo. Und wer mitmachen will, kann mir schreiben und mitmachen. 

​

E-Mail: kuzorras.enkel@gmx.de

​

Glückauf!

​

Ihr 

Ferhat Cato*

​

Landesvorsitzender des Schriftstellerverbandes Rheinland-Pfalz und Sportbuchautor. 

B_Ferhat Cato.jpg
C_Logo-Gesellschaftsspiele.png

#Back2Bolzen ist eine tolle Alternative zur WM in Katar. Auch wenn wir bei Gesellschaftsspiele e.V. mehr über Fußball sprechen, als selbst gegen den Ball zu treten, werden wir uns im Winter gerne an #Back2Bolzen beteiligen.

„Blau Weiss statt Braun e.V. - KSC-Fans gegen Nazis“

unterstützt und
begrüßt die Kampagne
#Back2Bolzen!

Wir finden diese Idee des aktiven Boycotts der WM in Qatar 2022 super. Der Fußball  ist für  alle da und nicht nur für die Reichen. Wenn man bedenkt, dass der Fußball von der Straße kommt, sind solche Turniere nur wünschenswert und zig fach besser anzuschauen als eine WM. die nur der Kommerzialisierung dient und bei dem die Fußballspiele ihren Namen nicht verdienen. Eigentlich müssten die Spiele der WM angesichts der zig tausend Toten "Blutspiele" heißen.


Wir wünschen allen Teilnehmenden alles Gute und viel Spaß bei #Back2Bolzen!
 

Deshalb #boycottqatar2022!

Mit Blauweissen Grüßen

Blau Weiss statt Braun

D_blau-weiss 23-05-2001.jpg
FanIniLogo_clean.png

#BoycottQatar2022 ist für uns von der Schalker Fan-Initiative e.V. aus vielen guten Gründen keine Frage mehr. Statt unsichtbarem Einzelboykott wünschen wir uns Spaß am Fußball, wünschen wir uns #Back2Bolzen.

Bis zum Jahresende bei jeder passenden Gelegenheit, und am 17. Dezember bei unserem Hallenturnier in Gelsenkirchen!


Fußball gehört denen die ihn lieben, oder kurz: #Back2Bolzen


Macht mit.
Engagiert euch.
Spielt's Fußball.

Das Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, das mit der Fan -Ini im Rahmen von "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" kooperiert, hat sich bereits im vergangenen Herbst im Rahmen eines Projekts mit dem Thema Qatar beschäftigt. Auch bei #Back2Bolzen wird die Schule für Erwachsene mitmachen:

In der eigenen Halle wird zum WM-Start ein Fußballturnier stattfinden, das von einem Projekttag zum Thema Qatar begleitet wird.

F_WEL.jpg
  • Weiß Facebook Icon
bottom of page